Montag, 24. Oktober 2011

Eziehungswissenschaften

Beim chemischen Seminar gut mitgearbeitet. Ich dachte, ich hätte kaum etwas von den schweren Aufgaben geschafft, dabei waren da noch etliche andere, die viel weniger hatten.

In den 5 Stunden Pause erst ein wenig weiter Jena erkundet. Anschließend in der physikalischen Fakultät mein Taschenbuch weitergelesen. Anschließend die Übung zur Experimentalphysik gehabt. Der Dozent wirkte etwas verpeilt bei den Rechnungen, als ob er selbst mit der Materie nicht so vertraut wäre.

Anschließend Erziehungswissenschaften mit knapp 700 Lehramtsstudenten. Übersicht, was wir das Semster machen. Am 19.12.2011 fällt wegen der Weihnachtspause aus, dabei geht die Vorlesungszeit bis zum 23. Typisch Pädagogen!
Anschließend eine offene Fragerunde "Warum möchtest du Lehrer werden? Was sollen wir in der Vorlseung besprechen?" mit Mikrorumreichen gemacht. Schlimm! Beste Frage: "Und was soll ich machen, wenn da Eltern ankommen und meinen, ihr Kind hätte statt der 2 aber eine 1 verdient?" Kopf-Tisch-Moment! Wenn denn noch Platz auf dem Tisch gewesen wäre.

Heute kam auch Mamas großes Paket an. Am Wochenende (Reformationstag ist hier frei, deshalb fahren beide Mitbewohner nach Hause) ist Grünkohl essen angesagt. Außerdem ist meine Dominion-Sammlung (wenn man von der Carcassonne-Karte absieht, welche sich aber im Moment ja noch in Monjas Besitz befindet) wieder komplett. Stark! Alle Karten füllen das Päckchen, welches ich zur Aufbewahrung nutze, fast komplett aus. Ob die neue Erweiterung 'Hinterland' mit reinpassen würde ist fraglich. Ich denke aber, das passt.

2 Kommentare:

  1. Ich weiß, dass Saisonbeginn erst zum Zeteler Markt ist, aber so lange kann und will ich nicht warten.

    Wenn's nur eine Karte wäre... Dominion ist ja ein Kartenspiel und das heißt, da kommen circa 500 neue Karten. :-D Keine Landkarten, sondern Spielkarten.

    Bei meiner jetzigen Planung nicke ich nur und stimme den Eltern in ihren Problemen zu, mache aber doch das, was ich für angebracht halte. Die kennen ihre Kinder doch gar nicht im Unterricht. Diese Gören haben ihre Fünfen und Sechsen verdient! Die Grammatik lies zu wünschen übrig, die Rechenwege waren falsch und Einheiten fehlten auch!

    AntwortenLöschen
  2. Ergebnisse immer doppelt unterstreichen und einen Antwortsatz :D Sonst Fehlerpunkte...

    AntwortenLöschen